Mit dem eigenen Auto auf dem Nürburgring

Mit dem eigenen Auto auf dem Nürburgring

Selbst den Nürburgring mit dem eigenen Auto zu befahren ist ein langgehegter Traum vieler Autofans. Auf der Nordschleife dieses legendären Kurses haben Fahrer die einzigartige Gelegenheit, ihre fahrerischen Fähigkeiten zu testen und sich dabei wie wahre Rennprofis zu fühlen. Doch bevor man sich auf dieses Abenteuer begibt, gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten.

Die Legende des Nürburgrings

Der Nürburgring, eingebettet in die malerische Landschaft der Eifel, ist eine wahre Legende im Rennsport. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1927 hat diese Strecke zahlreiche legendäre Rennen beheimatet, darunter den Großen Preis von Deutschland der Formel 1 sowie verschiedene Tourenwagenrennen. Neben den professionellen Events bietet der Nürburgring auch Touristenfahrten an, bei denen jeder mit seinem eigenen Fahrzeug über die Strecke fahren kann.

Touristenfahrten: Ein Blick hinter die Kulissen

Die Touristenfahrten auf dem Nürburgring bieten Fahrern eine einzigartige Möglichkeit, die Strecke zu erleben. Es ist wichtig zu wissen, dass bei der Touristenfahrt auf dem Nürburgring im Allgemeinen die normalen Verkehrsregeln gelten, die auch auf öffentlichen Straßen gelten. Das bedeutet, dass Fahrer die Verkehrszeichen und -regeln beachten müssen, wie beispielsweise Geschwindigkeitsbegrenzungen, Vorfahrtsregeln und Überholverbote. Es ist wichtig, sich an diese Regeln zu halten, um die Sicherheit aller Teilnehmer zu gewährleisten. Die Nordschleife erstreckt sich über 20,8 Kilometer durch die malerische Eifel-Landschaft und bietet Fahrern ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Die Grand-Prix-Strecke hingegen ist mit 5,14 Kilometern zwar kürzer, aber keineswegs weniger anspruchsvoll. Die Teilnahme an Touristenfahrten ist normalerweise an Wochenenden möglich, und gelegentlich werden auch Fahrten unter der Woche angeboten.

Kosten und Versicherung

Ein Aspekt, der oft unterschätzt wird, sind die Kosten und die Versicherung. Die Teilnahme an Touristenfahrten ist im Vergleich zu anderen Motorsportveranstaltungen relativ erschwinglich. Die Preise für eine Fahrt auf der Nordschleife liegen unter der Woche bei 25 Euro und am Wochenende bei 30 Euro. Für Vielfahrer kann sich eine Jahreskarte lohnen, die mit 2.200 Euro zu Buche schlägt.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Kfz-Versicherungen Schäden während Touristenfahrten abdecken. Viele Versicherungsverträge enthalten Klauseln, die Schäden auf Rennstrecken ausschließen. Daher ist es ratsam, die Versicherungsunterlagen zu überprüfen oder eine spezielle Versicherung für Motorsportaktivitäten in Betracht zu ziehen.

Alternativen und Fazit

Für diejenigen, die kein Risiko mit ihrem eigenen Fahrzeug eingehen möchten, gibt es Alternativen wie Leihfahrzeuge. Unternehmen, die sich auf die Vermietung von Fahrzeugen für Touristenfahrten spezialisiert haben, bieten spezielle Versicherungsschutzpakete an.

Eine Fahrt auf dem Nürburgring ist ein unvergessliches Erlebnis für Motorsportfans. Mit den richtigen Vorbereitungen und Versicherungen können Fahrer ihre Leidenschaft für das Fahren auf einer der legendärsten Rennstrecken der Welt in vollen Zügen genießen.

Zurück zum Blog